Flachdach, Pultdach, Deckenkasten, Dachaufstockungen, Dach- und Wandelemente, Dachsanierungen, Fertighäuser, Quartiersverdichtung.
Als Konstrukteur oder Zimmermann sind Ihnen folgende Probleme sicherlich bekannt:
- Deckenkastenelemente mit Spannweiten über 5,50 m als Einfeldbalken.
Die Decke schwingt, egal wieviel Belastung Sie aufbringen. - Pult- und Flachdächer, Spannweiten ab 8,00 m.
Mit Schnittholz unmöglich, für Brettschichtenholz eine Herausforderung wegen des Eigengewichts. Mit Fachwerkträgern oder Nagelplattenbindern architektonisch wegen der statischen Höhe oft nicht zu vertreten. - Für Dachaufstockungen und Quartiersverdichtungen besteht der Anspruch, ohne hohe Zusatzlasten eine tragfähige Konstruktion herzustellen.
Speziell für diese Eisatzgebiete sind HTS-Hybrid-Träger perfekt geeignet mit dem Vorteil einer Kosteneinsparung gegenüber anderen Tragwerken. Die Träger zeichnen sich zusätzlich durch ihre schlanke Konstruktion und hohe Biegesteifigkeit aus.
Der aktuelle „Bau-Trend“ sind Pult- und Flachdachkonstruktionen. Diese haben üblicherweise große Stützweiten, für die der schlanke HTS-Hybrid-Träger entscheidende Vorteile hat. Spannweiten bis 16,5 m sind problemlos möglich, da der Träger auch mit Überhöhung gefertigt werden kann. Im Einbauzustand unter Gebrauchslast ist der Träger dann gerade und das Ausgleichen von durchhängenden Decken sowie Flach- und Pultdächern entfällt.
HTS-Träger sind zudem hervorragend für hohe Vorfertigungsgrade geeignet.